3. Juni 2022

Protest gegen 100 Milliarden Euro für Aufrüstung

Von Tilo Gräser

Am Freitag stimmte eine Bundestagsmehrheit den von Kanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigten 100 Milliarden Euro "Sondervermögen" für die Bundeswehr in den kommenden zwei Jahren zu. Gegenstimmen und -anträge kamen nur von der AfD und der Linksfraktion, auch wenn sie erfolglos blieben. Während im Parlament abgestimmt wurde, demonstrierten vor dem Reichstagsgebäude einige Wenige gegen die Entscheidung. Ein Fotobericht.

Die deutsche Sektion der "Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges" (IPPNW) hatte gemeinsam mit anderen zur Protestaktion aufgerufen (alle Fotos: Tilo Gräser)
Verschiedene Gruppen und Politiker aus der Partei Die Linke und deren Bundestagsfraktion beteiligten sich mit zahlreichen Forderungen
Doch es war nur eine recht kleine Menschenansammlung, die sich vor dem Reichstagsgebäude am Freitagvormittag zusammenfand
Eine der Antworten auf die Frage war über dem Eingang des Reichstages zu lesen, in dem eine Mehrheit der Bundestagsabgeordneten entgegen der Interessen der eigenen Bevölkerung entschied.
Die Antworten vor dem Gebäude waren recht konkret ...
... und auch phantasievoll deutlich.
Auch vor dem Brandenburger Tor demonstrierten aus gleichem Anlass einige linke Splittergruppen, mit rotem Stern und Maske.
Die vielen Touristen an dem Tag in der Hauptstadt interessierten sich kaum dafür.
Die Protestierenden blieben weitgehend unter sich.