10. Dezember 2022

Nachrichtenmosaik – Folge 51

Von Tilo Gräser

Gesammelte aktuelle Informationen und Nachrichten bzw. Links zu Themen im Magazin sowie zu Texten von Autoren in „ViER.“, jeweils als Momentaufnahme und als Angebot zum Verständnis von Zusammenhängen und Hintergründen der massenmedial verbreiteten Informationen.
(persönliche Anmerkungen und Äußerungen sind kursiv gesetzt)

• Außergewöhnliche RSV-Welle überfordert die Kinderkliniken – Gründe für den Anstieg der RSV-Infektionen

„(…) Wie Dr. Michael Sasse, leitender Oberarzt der Kinderintensivmedizin der MHH, auf der Pressekonferenz der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) in Hamburg erklärte, hatten Kinder aufgrund der COVID-19-Schutzmaßnahmen keine Gelegenheit, sich zu infizieren […].
Denn normalerweise macht jedes Kind innerhalb der ersten 2 Lebensjahre eine RSV-Infektion durch und hat danach einen gewissen Antikörperschutz. Jetzt allerdings „machen 3 Jahrgänge von Kindern diese Infekte durch, weil sie jetzt ohne Mundschutz durch die Gegend rennen“, erläuterte Sasse. Über mehrere Jahre hatten sich Kinder nicht mit RSV infiziert.
„Das überfordert die Kliniken“, betonte Sasse. Momentan würden Kinder mit Beatmungs-Unterstützungssystemen in kleinen Kinderkliniken auf den Normalstationen behandelt – Kinder, die aufgrund ihres Zustands eigentlich auf die Intensivstation gehörten. „Die Situation ist so prekär, dass man wirklich sagen muss: Kinder sterben, weil wir sie nicht mehr versorgen können“, mahnte Sasse. (…)“
Quelle: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4911888
Anmerkung: Das ist einer der schlimmen Folgen der „Corona-Schutz-Maßnahmen“, die schon vorher klar waren und vor denen Kritiker warnten. Wer zieht die dafür verantwortlichen Politiker zur Verantwortung, ebenso wie alle die Mediziner und Medizinfunktionäre und sonstigen Behörden- und Verbandsvertreter, die diese Politik umsetzen halfen?

• Wie viele der angeblichen Corona-Toten waren Remdesivir-Tote?

„Wenn Ärzte mit Interessenskonflikten Arzneimittelwerbung machen: Eine Sendung von «NZZ-Standpunkte» wirft erhebliche Fragen auf.
(…) Zur Mitte der Sendung nimmt das Gespräch eine seltsame Wendung, als Experte Günthard erklärt, eigentlich gar kein Experte für Corona sein zu wollen.
Günthard will sich kaum auf konkrete Aussagen festlegen lassen, Gujer versucht, goldene Brücke zu bauen mit der Feststellung, auch die Medizin sei keine exakte Wissenschaft. Das klingt gänzlich anders als der Absolutheitsanspruch, mit dem die NZZ und auch Günthard die Impfung beworben haben und es immer noch tun. Immerhin, so der Experte, wisse er genau, was er nicht wisse. Eine Aussage, die aufmerken lässt, denn bezüglich der Behandlungsmethoden von Covid zählt Günthard unter anderem die Medikamente Paxlovid von Pfizer und Remdesivir von Gilead auf, beides sind umstrittene, höchstpreisige Präparate. (…)“
Quelle: https://www.freischwebende-intelligenz.org/p/guenthard-nzz-remdesivir-tote

• Faktenchecker gegen Wodarg: Wer lag am Ende richtig?

„Im März 2020 erschienen innerhalb einer Woche mehr als zehn Faktenchecks großer Medien, die nachzuweisen versuchten, dass Wolfgang Wodarg gefährliche Falschinformationen zur Coronakrise verbreite. Stichwortgeber damals war Karl Lauterbach. Wodargs Ruf wurde durch die einhelligen Faktenchecks zerstört, seither gilt er im Mainstream als unseriöser Außenseiter. Multipolar hat die damaligen Aussagen Wodargs und der Faktenchecker nun, mehr als zwei Jahre danach, einer Überprüfung unterzogen. (…)
Im Gegensatz zu Wolfgang Wodarg hat Karl Lauterbach die anfänglichen Sterberaten, die sich später als viel zu hoch herausstellten, nicht hinterfragt. Viele Medien haben es versäumt, das Spannungsfeld der unterschiedlichen Sichtweisen sachlich und fair wiederzugegeben. Stattdessen haben die Redaktionen der Medienhäuser mit hastig zusammengeschusterten, fachlich unzureichenden und teilweise mit falschen Argumenten sowie persönlichen Angriffen auf die Person gespickten „Faktenchecks“ die Expertise von Wodarg diskreditiert und seinen Ruf in der Öffentlichkeit zerstört.
Es wäre an der Zeit, dass die verantwortlichen Journalisten ihre damaligen Beiträge anhand der mittlerweile verfügbaren Informationen korrigieren und sich für ihre unsachgemäße Diffamierung der Position Wodargs entschuldigen. (…)“
Quelle: https://multipolar-magazin.de/artikel/faktenchecker-gegen-wodarg

• Eine Untersuchung zur Vielfalt von Gesprächssendungen im deutschen Fernsehen: Politische Talkshows in der Pandemie

„(…) Was die Auswahl der Gäste, die Auswahl an Themen, aber auch die Bewertung von Maßnahmen sowie die breite, statistische Fundierung der Pandemiediskussion betrifft, sind an verschiedenen Stellen Schwerpunkte zu verzeichnen. Neben einer Vielzahl von Gästen, die nur einen Auftritt in einer Talkshow hatten, stehen Dauergäste mit vielen Auftritten, die prägend für die Talkshows waren, in denen vor allem über Corona-Maßnahmen diskutiert worden ist. Im Laufe der Pandemie änderte sich auch die Gästestruktur, Regierungsvertreterinnen und -vertreter traten häufiger auf. Im Zentrum der Debatten standen die Corona-Maßnahmen, die gerade von den Regierungsvertretern als „genau richtig“ dargestellt wurden. Wurden wissenschaftliche Informationen hinzugezogen, wurde in den Debatten vor allem auf die Zahl der Neuinfektionen Bezug genommen. So stellte sich zumindest in den ersten Monaten der Pandemie skizzenhaft das Bild in Talkshows dar. (…)
In frühen Phasen ging es auch in Talkshows primär um Informationen: Virologinnen und Virologen waren zu Gast, ebenso Regierungsvertreterinnen und -vertreter, und informierten über den Stand der Dinge und die getroffenen Maßnahmen. Raum für Debatten gab es erst nach dieser „Erstversorgung“. (…)“
Quelle: https://www.ard-media.de/fileadmin/user_upload/media-perspektiven/pdf/2022/2211_Faas_Krewel.pdf

• Wie die WHO die sozialen Medien kontrolliert

„Die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die überwiegend von großen Unternehmen und deren Stiftungen finanziert wird, beschreibt auf ihrer Netzseite, wie sie die sozialen Medien kontrolliert und manipuliert, um sicherzustellen, dass nur ihre Version von Wissenschaft und Wahrheit verbreitet wird. Es ist eine erschreckende und empörende Lektüre.
Auf der Seite Combatting misinformation online wird beschrieben, wie die WHO direkt an der Formulierung der Richtlinien großer Social-Media-Plattformen beteiligt war, die regeln, was dort gesagt werden darf und was nicht. Sie rühmt sich dort auch der großen Zahl von Videos und anderen Inhalten, die durch ihre Mitwirkung zensiert wurden: (…)“
Quelle: https://norberthaering.de/propaganda-zensur/who-soziale-medien/

• Wie die Herren die Herde lenken – Weckruf von Dr. Joseph Mercola

Wirksam regieren lautet der euphemistische Titel einer Einheit im Bundeskanzleramt, die seit 2015 als „Politiklabor in der Bundesregierung wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Politik” übersetzt. Ist doch toll? Oder nicht? Dummerweise sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse solche, welche die Wirksamkeit von Maßnahmen „ex-ante“ ermittelt, also bevor die Maßnahmen tatsächlich angewendet wurden. Wie das geht? Nudging ist der Fachbegriff. Dahinter verbirgt sich ein Verfahren, das zur psychologischen Kriegsführung geeignet ist, weil es das Verhalten von Massen manipulieren kann, ohne dass es dem einzelnen Menschen auffällt. In diesem Gastbeitrag von Dr. Joseph Mercola wird der Blick geweitet: weg vom Schönsprech der von Lobbyinteressen unterwanderten Regierungspolitik auf das Große Ganze. Auch im Historischen Kontext weit über die Corona-Krise hinaus. Ein Weckruf. (…)“
Quelle: https://alschner-klartext.de/2022/12/09/wie-die-herren-die-herde-lenken-weckruf-von-dr-joseph-mercola/

• Apolut: Im Gespräch: Albrecht Müller (Repressalien gegen die NachDenkSeiten) – Video

„Im Gespräch mit Dirk Pohlmann erläutert Albrecht Müller u.a. wie derzeit verschiedene Kräfte versuchen, den “NachDenkSeiten” die Existenzgrundlage zu entziehen, indem man dem Portal zum Jahresende die Gemeinnützigkeit aberkennen will. (…)“
Quelle: https://apolut.net/im-gespraech-albrecht-mueller/

• Reichs-Spinner-Inszenierung – Provokations-Agenten: Im Kaiser- und Hitler-Gefolge

„Das hatten wir schon mal mit dem „NSU“: Eine Terrorgruppe aus dem Nichts, ein Nazi-Gespenst aus der Geheimdienst-Kiste; bis heute nicht richtig aufgeklärt, aber ganz eindeutig waren V-Leute des Verfassungsschutzes an der Gründung beteiligt. Eine neue Terror-Gründung, die sich „Reichsbürger“ nennt, hat unter anderem einen echten Prinzen an der Spitze. Eine wirre Truppe, die angeblich einen bewaffneten Umsturz plante. (…)“
Quelle: https://www.rationalgalerie.de/home/reichs-spinner-inszenierung

• „Ein solches politisches Netzwerk entsteht nicht durch Zufall“

„Vor dem Landgericht München I hat der Wirecard-Prozess begonnen. Im Interview erklärt Fabio De Masi die geheimdienstlichen Verstrickungen in dem Fall und nennt Details, die zeigen, wie weitreichend der Skandal ist. (…)“
Quelle: https://www.cicero.de/wirtschaft/fabio-de-masi-uber-wirecard-jan-marsalek-geheimdienste-bnd-finanzbetrug

• Helmut Schmidt 2007 über Staatsterrorismus

„(…) ZEIT: Gab es denn eine besondere Form des Terrorismus in Deutschland durch Baader, Meinhof und die anderen?
Schmidt: Ich habe den Verdacht, dass sich alle Terrorismen, egal, ob die deutsche RAF, die italienischen Brigate Rosse, die Franzosen, Iren, Spanier oder Araber, in ihrer Menschenverachtung wenig nehmen. Sie werden übertroffen von bestimmten Formen von Staatsterrorismus.
ZEIT: Ist das Ihr Ernst? Wen meinen Sie?
Schmidt: Belassen wir es dabei. Aber ich meine wirklich, was ich sage.“
Quelle: https://www.zeit.de/2007/36/Interview-Helmut-Schmidt/komplettansicht (hinter Bezahlschranke)

• Die ukrainischen Luftangriffe gegen Flugplätze im russischen Hinterland und deren unterschätzte Folgen

„Am 5. und 6. Dezember 2022 wurden zum ersten Mal russische Militärflugplätze im russischen Hinterland angegriffen. Getroffen wurden die Flugplätze „Djagiljewo“ im Gebiet Rjasan, „Engels“ im Gebiet Saratow sowie ein Militärflugplatz in der Nähe von Kursk. Die Flugplätze liegen bis zu ca. 700 km von der ukrainischen Grenze entfernt. Während die Ukraine bislang nur ausgesprochen vage zu den Operationen Stellung nimmt, hat die russische Führung die Angriffe grundsätzlich bestätigt, behauptet aber, die ukrainischen Drohnen abgeschossen zu haben. Die Schäden seien durch die herabfallenden Trümmer der Flugkörper entstanden. Mit diesen Angriffen wurde im Ukrainekrieg eine neue Eskalationsstufe erreicht, die von vielen westlichen Beobachtern unterschätzt wird. Von Jürgen Hübschen. (…)“
Quelle: https://www.nachdenkseiten.de/?p=91361

Das Nachrichtenmosaik kann hier abonniert werden.