Liebe Leserinnen und Leser,
wenn Sie die neue „ViER“ in der Bahnhofsbuchhandlung, im Buchladen, Supermarkt oder am Kiosk vermissen, hat das folgenden Grund:
Ab sofort gibt es die ViER
nur noch im ABO
Die genauen Gründe dafür erfahren Sie im Heft bzw. oben rechts unter dem Menüpunkt „Es lebe die kritische Masse“.
Bestellen Sie bitte auf der Seite „Abo/Einzelheft“ oder unter der u.g. Mailadresse (Link) bzw. Tel.-Nr.:
info@vierte.online
0 52 26 / 98 22 467
mailto:info@vierte.online
Inhalt:
06 Rüdiger Rauls: Hoffnung in Zeiten wie diesen
10 Wolfgang Bittner: Deutschland im Kriegsmodus
12 Uwe Strachau: Quo vadis, Deutschland?
15 Werner Rügemer: Rheinmetall – der tödliche Technologiekonzern
18 Georg Auernheimer: Der Ukraine-Konflikt
20 Uwe Strachau: Der Letzte bringt den Müll raus
24 Dietmar Hildebrand: Der wahre GAU
34 Friedemann Willemer: Direkte Demokratie wagen
38 Christian Schuldt: Die Zukünfte des Geldes
42 Pia Maria Schulze: Zukunft
45 Ute Richnow: Maskenaktion
46 Holger Heydorn: Droht der Weltuntergang?
56 Wolfram Elsner: Tian’anmen – Chinas Botschaft an die Welt
58 Dushan Wegner: Wenn Mädchen brutal werden
Kolumnen:
14 Uli Gellermann: Nord-Stream privat
30 Klaus-Jürgen Bruder: Wir müssen reden
40 Michael Nehls: Impfen gegen oder für Alzheimer
44 Michael Meyen: Medienrealitäten
Interviews mit Stefan Homburg und Jimmy Gerum
Der Titel wurde von Uwe Strachau gestaltet.
Die nächste Ausgabe (3/23) kommt ab 1. Juni 2023 zu den Abonnenten.