Die aktuelle Ausgabe

          Schwerpunktthema BILDUNG 

         Die ViER jetzt nur noch im ABO

Wenn Sie die neue „ViER“ in der Bahnhofsbuchhandlung, im Buchladen, Supermarkt oder am Kiosk vermissen, hat das folgenden Grund: Die ViER gibt es nur noch im ABO. Die genauen Gründe dafür erfahren Sie oben rechts unter dem Menüpunkt „Es lebe die kritische Masse“.

Bestellen Sie bitte auf der Seite „Abo/Einzelheft“ oder unter der u.g. Mailadresse (Link) bzw. Tel.-Nr.:

                    info@vierte.online

                  0 52 26 / 98 22 467 

                                                                mailto:info@vierte.online

 

 

Inhalt:

08           Uwe Strachau: Schule ist im Studium ganz weit weg           

10           Maximilian Grudenko: Wie Robinson auf seiner Insel     Teil 1

18           Bernd Schoepe: Zehn Thesen zur Digitalisierung der Schulen

26           Karin Lenz: Brauchen wir ein neues Bildungssystem?

28           Sylvia von Froreich: Was ist nun eigentlich Bildung?

30           Oliver Schindler: Bildungsgang – der Gang durch die Bildung

34           Pia Maria Schulze: Herzensbildung

36           Dietmar Hildebrand: Ideologiefreie Erziehung

39           Uwe Strachau: Kakistokratie – die Herrschaft der Schlechtesten

42           Holger Heydorn: Denke ich noch selbst oder lasse ich denken?

44           Michael Nehls: Das indoktrinierte Gehirn

50           Thomas A. Hain: Technologie des Grauens

56           Wolfgang Bittner: Unter Vormundschaft

60           Freundschaft, Verhängnis, möglicher TodKann man seine Menschlichkeit verlieren?


Kolumnen:

17           Klaus-Jürgen Bruder: Bildung durch mind control ersetzt?

25           Heiko Janusch: Neue Räume schaffen für Bildung und Entwicklung

58           Uli Gellermann: Demokratie kann man üben


INTERVIEWS mit Rainer Dollase und Sylvia Pantel

Die nächste Ausgabe (5/23) kommt ab 10. Oktober 2023 zu den Abonnenten.