Kundgebung für Frieden und gegen Eskalation des Krieges
Etwa 100 Menschen folgten am Freitag, dem 27. Januar, kurz vor 12 Uhr mittags dem Aufruf der Friedenskoordination (Friko) Berlin zur Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin.
Ein Fotobericht
Etwa 100 Menschen folgten am Freitag, dem 27. Januar, kurz vor 12 Uhr mittags dem Aufruf der Friedenskoordination (Friko) Berlin zur Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin.
Ein Fotobericht
Gesammelte aktuelle Informationen und Nachrichten bzw. Links zu Themen im Magazin sowie zu Texten von Autoren in „ViER.“, jeweils als Momentaufnahme und als Angebot zum Verständnis von Zusammenhängen und Hintergründen der massenmedial verbreiteten Informationen.
Thjemen: Milosz Matuschek im apolut-Interview; Baerbock im Krieg; Lafontaine über den Krieg; USA liefern Panzer an Kiew; Deutsche Panzer wieder an die Ostfront; Deutsche Panzer und US-Profitinteressen; Russlands Kriegsgründe; Klimaschutz als Herrschaftsinstrument; Neues Buch von Wolfgang Bittner
Berichte über die Folgen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht fasst ein Buch zusammen, das am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. Darin schildern Menschen, die im Gesundheits- und Pflegebereich tätig sind und waren, was die im Dezember 2021 beschlossene Corona-Impfpflicht für sie bedeutete – bis zum Berufsverbot.
Gesammelte aktuelle Informationen und Nachrichten bzw. Links zu Themen im Magazin sowie zu Texten von Autoren in „ViER.“, jeweils als Momentaufnahme und als Angebot zum Verständnis von Zusammenhängen und Hintergründen der massenmedial verbreiteten Informationen.
Themen: Corona-Krise am Ende?; der Anfang des Corona-Wahns 2020; Fortgesetzter Masken-Wahn; Schaumschläger Karl Lauterbach; Vergiftete in der Schweiz; Unrecht gegenüber Ungespritzten; Grenzen der Verständigung; Misstrauische Deutsche; Vorschlag an Olaf Scholz; Andrej Hunko über Krieg; Gefahr durch Nato; Recherchierender Journalist bestraft; Weltbank warnt vor Weltwirtschaftskrise
Gesammelte aktuelle Informationen und Nachrichten bzw. Links zu Themen im Magazin sowie zu Texten von Autoren in „ViER.“, jeweils als Momentaufnahme und als Angebot zum Verständnis von Zusammenhängen und Hintergründen der massenmedial verbreiteten Informationen.
Themen: Zertrümmertes Test-Regime; Autoritäre Angstmache; Gute und schlechte Demonstranten; Operetten-Putsch und PR-Razzia; Willy Wimmer 2014; Kriegsvorbereiterin Angela Merkel; Chancen der Diplomatie; Deutschland in US-Weltordnung
Viele politische und wirtschaftliche Maßnahmen der letzten Zeit schaden offenkundig stark unserem Mittelstand, dem Rückgrat unseres Wohlstandes. Führende Wirtschaftsvertreter sagen: „Die Substanz der Industrie ist bedroht“ oder: „Wir werden einfach ärmer. Für Deutschland male ich Ihnen ein Bild: Ich würde mich nicht wundern, wenn wir am Ende 20 bis 30 Prozent ärmer sind.“
Tino Eisbrenner ist ein Lyriker, Songpoet und Autor, der zwischen Rock, Pop und Chansons changiert. Seine Songs sind oft politisch, enthalten aber ebenso sanfte Töne. Als Brückenbauer setzt sich Eisbrenner seit Jahren für Frieden und ein besseres Verhältnis zu Russland ein. Neben der slawischen Kultur interessiert ihn die Lebens- und Denkweise der Indianer, der amerikanischen Ureinwohner.
Gesammelte aktuelle Informationen und Nachrichten bzw. Links zu Themen im Magazin sowie zu Texten von Autoren in „ViER.“, jeweils als Momentaufnahme und als Angebot zum Verständnis von Zusammenhängen und Hintergründen der massenmedial verbreiteten Informationen.
Themen: Aufruf an Juristen; Informationen über Masken; Anzeige von „Impf“-Geschädigten; Krebs-Arzt warnt vor „Booster“-Spritze; Gesunkene Lebenserwartung durch Pandemie; Gefahr der Scheinkritik: Doppelzüngige Merkel; Putin gesteht Fehleinschätzung; Lafontaine über Sicherheitsgarantien für Russland; Ukraine greift Russland an; EU-Chefdiplomat als Konquistador
Gesammelte aktuelle Informationen und Nachrichten bzw. Links zu Themen sowie zu Texten von Autoren in „ViER.“, jeweils als Momentaufnahme und als Angebot zum Verständnis von Zusammenhängen und Hintergründen der massenmedial verbreiteten Informationen.
Themen: Aufarbeitung der Corona-Krise;; Nichtgewolltes Wissen um Spritzenfolgen; Gespritzt und doch gestorben; Schweizer Experte zu Ukraine-Krieg; Der „böse Russe“; Das umgedrehte Denken; Westliche Doppelmoral; Folgen der verirrten Energiepolitik; Das Jammern in der EU über die US-Vorherrschaft; Was ukrainische Flüchtlinge so denken
Gesammelte aktuelle Informationen und Nachrichten bzw. Links zu Themen sowie zu Texten von Autoren in „ViER.“, jeweils als Momentaufnahme und als Angebot zum Verständnis von Zusammenhängen und Hintergründen der massenmedial verbreiteten Informationen.
Themen: Thesen zur Corona-Krise; Chinesischer Strategiewechsel in Corona-Politik; Sorgen des Bundespräsidenten; Kopiert Russland den Westen?; Ukraine-Krieg und Völkerrecht; Steinmeier und das Böse; USA-treue deutsche Eliten